Titelbild formano-Logo mit Foto aus dem Garten: Ein kleiner, roter LKW dessen Ladefläche bepflanzt werden kann. 616067

Cooles Upcycling

Neues Altes



Für den Garten: Frosch auf Trecker zum Bepflanzen 616050

Zweites Leben

Wunderschöne Holzladen


 

Glatt gestrichen und von der Nutzung individuell verfärbt, übt Altholz auf uns seinen ganz eigenen Charme aus. In die Upcycling-Skulpturen von formano haben wir uns deshalb sofort verliebt. Inspiriert von der Form alter Ziegelformen setzt formano niedliche Metall-Skulpturen perfekt in Szene: Als lustige Tiere, Schubkarren oder Laster kommen die Holzkisten nun in ihrem zweiten Leben daher und sind ein schönes Detail in unserem Zuhause. 


Alte Ziegelformen für drinnen und draußen: Warten auf Deine Pflanzen.
616623 | 616630

Nachhaltig einrichten

Wiederverwendete Materialien


Beim Kauf neuer Dekorationen und Einrichtungsgegenstände und in unserem Alltag achten wir immer häufiger auf die Nachhaltigkeit. Dabei stoßen wir regelmäßig auf Begriffe wie Recycling, Upcycling und Downcycling, die in aller Munde, aber nicht immer ganz verständlich sind. Dabei steckt dort ein tolles System hinter, um unsere Ressourcen und damit unsere Umwelt zu schonen. 

Recycling


Am bekanntesten ist das Recycling. Hier werden die Abfallprodukte in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt, wiederaufbereitet und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. 

 

Unseren (Haus-)Müll richtig zu trennen ist dazu ein wichtiger Schritt. Das Recycling spart wertvolle Ressourcen und schont die Umwelt. Recyclingprozesse sind daher nachhaltig – sofern sie richtig ausgeführt werden. Im Idealfall achten wir aber alle darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren und informieren uns zur richtigen Mülltrennung. 

 

Glas kann z. B. beliebig oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Aus Glasflaschen werden neue Glasflaschen hergestellt. Allerdings nur solange Sortenreinheit gewährleistet ist. Deshalb gehört nur Behälterglas in den Container und muss in Weiß, Braun und Grün getrennt werden. Trinkgläser, Glühbirnen und Vasen besitzen zum Beispiel eine andere Zusammensetzung und gehören deshalb in den Restmüll. 

Upcycling


Es ist kein neuer Trend, vorhandenen Gegenständen eine neue Funktion zu geben. Dazu hat sich mittlerweile der Begriff „Upcycling“ etabliert. Hier werden alte Gegenstände, so wie sie sind, in neuwertige, häufig höherwertige Produkte verwandelt.

 

Der Begriff leitet sich vom geläufigen Wort Recycling ab. Die Vorsilbe „up“ (engl. hoch, nach oben) bezeichnet die Aufwertung des Materials. 

 

Werden Produkte durch Upcycling weitergenutzt, werden Ressourcen geschont – und mehr! Denn Upcycling kann dazu beitragen, weltweit bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Durch den Kauf von Second-Hand-Produkten oder das Nähen neuer Kleidungsstücke aus alten Stoffen, wird z. B. weniger Massenware konsumiert und damit problematische Arbeitsbedingungen nicht gefördert. 

Downcycling


Downcycling bezeichnet die Wiederaufbereitung von Materialien, wobei jedoch nicht die ursprüngliche Qualität erhalten bleibt. Stattdessen findet eine Abwertung statt.

Der Begriff leitet sich vom geläufigen Wort Recycling ab. Die Vorsilbe „down“ (engl. herab, nach unten) bezeichnet die Abwertung des Materials.

 

Downcycling kennen wir aus unserem Alltag. Altpapier, Altkleider und auch Plastik erhalten ein Downcycling. Bei der Wiederaufbereitung von Kunststoff werden z. B. die Moleküle brüchig, bei Papier verkürzen sich die Fasern. Die Qualität verschlechtert sich.  Um ein neues, hochwertiges Produkt herzustellen, müssen Primärrohstoffe zugeführt werden. 


Ein kleiner, roter LKW dessen Ladefläche bepflanzt werden kann. 616067
616067

Einkaufen

Wo finde ich die Produkte?


Diese nachhaltigen Upcycling-Produkte finden Sie im gut sortierten Facheinzelhandel, achten Sie einfach auf das abgebildete formano-Logo. Sollte der Handel in Ihrer Nähe diese tolle Dekoration noch nicht führen, fragen Sie einfach nach den Artikeln von formano. Er kann dieses Sortiment sicherlich sofort bestellen.


Lassen Sie sich inspirieren:

Abonnieren Sie dazu einfach @formano.de auf Ihrer Lieblingsplattform und lassen Sie sich  von schönen Accessoires inspirieren. Zeigen Sie uns Ihre Dekoration und verlinken uns auf Ihren Fotos!

Auch Fachhändler können davon profitieren: Teilen Sie die bezaubernden Artikel bei Facebook und Co. und informieren Sie so Ihre Stammkunden über neue Dekoideen für ein schönes Zuhause!


KONTAKTDATEN

Chr. Bollweg e.K.

Markenstraße 130

33397 Rietberg

  •  +49 5244 406-0
  •  +49 5244 406-20
  •  info@bollweg.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:

9:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

 Termine nach Vereinbarung

SO FINDEN SIE UNS

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Routenplaner. Die Zieladresse haben wir bereits für Sie eingetragen.


Copyright 2022 © Chr. Bollweg e.K. Die Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung von Daten, Texten und Bildern bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. formano® ist eine eingetragene Marke.